Im ersten Teil diese kleinen Blogpost-Reihe geht es um die Linke Seite des U von Theory U. Dem Co-initiating, dem Co-sensing und dem Presencing, sowie den 4 damit vebundenen Ebenen des Zuhörens.

In der letzte Episode unserer ersten Podcast Staffel spricht Chris mit Sifu Christian Lindlar über die Kampfkunst Wing Tsun.
Leider ist Johannes dieses mal aufgrund eines schweren Unwetters im Schwarzwald nur zu Beginn wenige Minuten dabei. Außerdem bitten wir die schlechte Tonqualität nach der Unterbrechung zu entschuldigen

Die vorletzte Etappe in unserer 1. Lernreise führt uns von einer Selbstoffenbahrung von Chris, über gute und schlechte Erfahrungen im Kontext der Ernährungsumstellung, hin zur Systemtheorie und Kommunikationsmodellen, um dann im Feld der Best Practices und des Lernens im komplexen versus komplizierten Umfeld zu enden.

Letztes Mal haben wir, also vor allem Chris, ein wenig wüst mit Zahlen um uns geschmissen. Dem lassen wir heute einen kleinen Faktencheck folgen. Danach erzählt Joe von einer spannenden Fortbildung mit einigen außergewöhnlichen Übungen zum Thema Achtsamkeit und Führung und einer Menge Selbsterkenntnis.

Nachdem wir letztes mal ein wenig geplaudert haben, sprechen wir heute nochmal über Putin und wie der Ukraine Krieg zur Veränderung festzementierter Meinungen und Lager beiträgt. Dabei geht es auch um Blinde Flecken und Verzerrungen in unserer Wahrnehmung, sowie um Paradoxien und Dilemata. Die Veränderungen entlang der Spirale gewinnen an Dynamik.

Heute gehen wir es entspannter an und plaudern ein bisschen über Corona-Infektionen und warum die Menschen nicht viel mehr in Panik verfallen sind. Dann empfehlen wir uns mal wieder ein paar Bücher und zu letzt sprechen wir über Segway und E-Bikes.